Erklärvideo NKB-Geschäftsjahr 2021
Imagespots der Kampagne «Mehr vom Leben»
Wir halten unsere Interessengruppen auf dem Laufenden und zeigen uns gerne der Öffentlichkeit. Dafür geben wir den Medien alles, was ihnen die Arbeit mit uns erleichtert.
Die Geschäftsstelle der Nidwaldner Kantonalbank (NKB) im Länderpark zieht ins Erdgeschoss in die freie Fläche unmittelbar neben der Bäckerei Confiserie Bachmann ein. Der persönliche Empfang bleibt bestehen, die Selbstbedienungszone wird modernisiert.
Für Eigenheime werden sowohl auf landesweitem Niveau als auch im Kanton Nidwalden weiterhin Rekordpreise erzielt. Eine Beruhigung ist kurzfristig nicht absehbar. Das zeigt die aktuelle Ausgabe des NKB-Eigenheimindex.
Nach zwei Jahren coronabedingtem Unterbruch führte die Nidwaldner Kantonalbank (NKB) ihre Partizipanten-Versammlung am Freitag, 8. und Samstag, 9. April 2022 wieder durch. An der erstmals in der Mehrzweckhalle Turmatt in Stans ausgetragenen Veranstaltung durfte die NKB insgesamt 1'200 Gäste begrüssen.
Mit einem Reingewinn von CHF 16,2 Mio. und damit 4,6 Prozent über dem Vorjahreswert hat die Nidwaldner Kantonalbank (NKB) das vergangene Jahr erfolgreich abgeschlossen. Dieses aussergewöhnlich gute Ergebnis liegt vor allem im stark gewachsenen Wertschriften- und Anlagegeschäft begründet.
Der Bankrat der Nidwaldner Kantonalbank hat per 1. Januar 2022 fünf Mitarbeitenden neue Zeichnungsberechtigungen erteilt.
Die neue Geschäftsstelle Buochs/Ennetbürgen der Nidwaldner Kantonalbank (NKB) im neuen Einkaufscenter in der Nähseydi hat am Dienstag, 4. Januar 2022 die Türen geöffnet. Armin Odermatt leitet neu diese Filiale, in der die bisherigen Standorte Buochs und Ennetbürgen zusammengelegt wurden. Sein Vorgänger Claudio Schneeberger bleibt als Senior Berater tätig.
Der Bankrat der Nidwaldner Kantonalbank (NKB) hat Rico Weber zum neuen Leiter Firmenkunden und Finanzierungen und somit Mitglied der Geschäftsleitung der NKB ernannt. Er tritt die Nachfolge von Philipp Müller an, der im Mai 2022 in Pension gehen wird.
In ihrer Grössenklasse gilt die Nidwaldner Kantonalbank (NKB) gemäss der IFZ Retail-Banking-Studie der Hochschule Luzern (HSLU) als beste Bank. Diese Top-Platzierung unterstreicht die Bedeutung der gestiegenen Empfehlungsbereitschaft der NKB-Kundinnen und -Kunden, die aus einer Befragung vom Januar 2021 hervorgeht.
Die Schweizer Immobilienpreise steigen weiterhin, jedoch ist die Wachstumsrate im vergangenen Halbjahr abgeflacht. Die Gründe liegen in den steigenden Inflationsraten und Befürchtungen einer Konjunkturabschwächung. Das zeigt die aktuelle Ausgabe des NKB-Eigenheimindex.
Die Kundinnen und Kunden der Nidwaldner Kantonalbank (NKB) sind sehr zufrieden mit ihrer Bank und im Vergleich zu 2017 noch stärker bereit, sie weiterzuempfehlen. Das zeigt eine Befragung vom Januar 2021.
Im vergangenen Halbjahr haben sich die Preise sowohl für Einfamilienhäuser wie auch für Eigentumswohnungen im Kanton Nidwalden auf hohem Niveau stabilisiert. Das eingeschränkte Angebot und die Standortattraktivität dürften dazu führen, dass die Nachfrage unverändert hoch bleibt. Das zeigt die aktuelle Ausgabe des NKB-Eigenheimindex.
Am 27. April 2021 hat die Nidwaldner Kantonalbank eine Anleihe über CHF 100 Mio. zur Refinanzierung des Aktivgeschäfts im Markt platziert. Es handelt sich nach 2016, 2018 und 2019 um die vierte öffentliche Anleihe der Bank.
Auch im ausserordentlichen, von COVID-19 geprägten Jahr 2020 hat die Nidwaldner Kantonalbank (NKB) solide gearbeitet. Der Reingewinn beläuft sich auf CHF 15,5 Mio. und liegt damit knapp 4 Prozent unter dem Vorjahr. Der Gewinnrückgang ist vor allem auf höhere Wertberichtigungen für latente Ausfallsrisiken zurückzuführen. Im operativen Geschäft verzeichnete die Bank ein erfreuliches Wachstum.
Am Samstag, 6. Juni 2020 lancierten die Raiffeisenbank Nidwalden und die Nidwaldner Kantonalbank gemeinsam eine Bergbahn-Aktion und unterstützten damit eine Branche, die vom Coronavirus besonders stark getroffen wurde. Über 7'100 Gutscheine wurden bis am 1. November 2020 eingelöst.
Die Nidwaldner Kantonalbank (NKB) hat entschieden, ihre PS-Versammlung vom 26. und 27. März 2021 ersatzlos abzusagen. Gründe dafür sind die unsichere Entwicklung der COVID-19-Pandemie sowie die erforderliche Vorbereitungszeit eines Anlasses dieser Grösse.
Trotz anhaltender Coronakrise sind die Preise für Eigenheime in Nidwalden weiter angestiegen. Im Vergleich zum landesweiten Schnitt (+ 1,0 Prozent) verzeichnen die Immobilien in Nidwalden eine deutlich höhere Wertsteigerung von 5,4 Prozent während des vergangenen Halbjahres. Das zeigt die aktuelle Ausgabe des NKB-Eigenheimindex.
In einem vom Coronavirus geprägten ersten Halbjahr 2020 weist die Nidwaldner Kantonalbank (NKB) mit CHF 6,8 Mio. einen nahezu identischen Reingewinn wie im Vorjahr aus.
Am Samstag, 6. Juni 2020 dürfen die Bergbahnen wieder Gäste befördern. Die Raiffeisenbank Nidwalden und die Nidwaldner Kantonalbank unterstützen mit einer gemeinsamen Aktion die lokale Bergbahnbranche, die vom Coronavirus besonders stark betroffen ist.
Die markante Wertsteigerung von Eigenheimen in der Schweiz hält weiter an. Dabei verzeichneten die Preise von Nidwaldner Immobilien im vergangenen Halbjahr mit 3,7 Prozent eine höhere Wachstums-rate als der landesweite Schnitt (1,7 Prozent). Die Daten stammen aus der aktuellen Ausgabe des NKB-Eigenheimindex.
In enger Absprache mit der Gesundheits- und Sozialdirektion des Kantons Nidwalden hat die Nidwaldner Kantonalbank (NKB) entschieden, die 32. PS-Versammlung vom 3. und 4. April 2020 ersatzlos abzusagen. Die vorzeitige Absage der beiden Anlässe mit je 800 Gästen ist eine Vorsichtsmassnahme zum Schutz aller Teilnehmenden.
Die Nidwaldner Kantonalbank (NKB) schliesst 2019 mit einem Reingewinn von CHF 16,1 Mio. ab und erhöht aufgrund dessen erneut die Dividende. Christian Waser hat sich zudem entschieden, als Bankratspräsident zurückzutreten. Ab Juli 2020 übernimmt der bisherige Bankrat Daniel Bieri das Präsidium.
Der Bankrat der Nidwaldner Kantonalbank hat per 1. Januar 2020 vier Mitarbeitenden neue Zeichnungsberechtigungen erteilt.
Die Nidwaldner Kantonalbank (NKB) verlängert die seit 2006 bestehende Partnerschaft mit der Stiftung Pro Senectute Nidwalden um weitere drei Jahre. Damit illustriert die Bank ihr starkes soziales Engagement gegenüber der älteren Generation im Kanton.
Im vergangenen Jahr sind die Preise für Eigenheime in Nidwalden wieder merklich und stärker als der nationale Durchschnitt angestiegen. Dies zeigt der aktuelle NKB-Eigenheimindex, der in enger Zusammenarbeit mit der IAZI AG entstanden ist.
Am 26. September 2019 hat die Nidwaldner Kantonalbank eine Anleihe über CHF 100 Mio. zur Refinanzierung des Aktivgeschäfts im Markt platziert. Es handelt sich nach 2016 und 2018 um die dritte öffentliche Anleihe der Bank.
Die Nidwaldner Kantonalbank (NKB) steigert ihren Reingewinn im ersten Halbjahr 2019 gegenüber dem Vorjahr um 4,8 Prozent auf CHF 6,8 Mio.
Nach rund einjähriger Bauzeit werden in diesen Tagen die Bauarbeiten beim Regierungsgebäude am Dorfplatz 2 in Stans abgeschlossen. Am offiziellen Einweihungsanlass vom Dienstagabend nahmen rund 550 Personen die Gelegenheit wahr, die umgebauten Räumlichkeiten und die Kunstinstallation des Bildhauers Roland Heini zu besichtigen.
Am 8. Mai 2019 fand die dritte Ausgabe des NKB-ImmoTrend im Kollegium St. Fidelis in Stans statt. Vor rund 200 Gästen informierte die Nidwaldner Kantonalbank (NKB) zusammen mit dem renommierten Immobilienexperten Prof. Dr. Donato Scognamiglio über die erneute Wertsteigerung im Nidwaldner Eigenheimmarkt. Ebenfalls im Fokus des Abends stand das Thema «Smart Energy».
Am Freitagabend, 12. April 2019 fand die 31. Partizipanten-Versammlung der Nidwaldner Kantonalbank (NKB) im Sport- und Freizeitcenter REX in Stans statt. Nebst umfassenden Informationen zum Geschäftsverlauf der Bank erfuhren die rund 1’500 Gäste, wie Sie Ihr Eigenheim vor Naturgefahren schützen können.
Die Nidwaldner Kantonalbank (NKB) schliesst das Geschäftsjahr 2018 mit einem Reingewinn von CHF 15,8 Mio. ab und erzielt damit ein sehr gutes und solides Ergebnis, welches über dem Vorjahresniveau liegt (+ 1,5 Prozent). Die Bank hat aufgrund dessen entschieden, die Dividende zu erhöhen.
Die Nidwaldner Kantonalbank (NKB) hat einen neuen Mieter für den Gastronomiebetrieb an der Stansstaderstrasse 54 gefunden. Es ist dies die Restaurant & Bar MC ONE GmbH, welche bereits ein Restaurant in Alpnach Dorf betreibt. Mit der Übernahme des Betriebs ändert auch der Name von Bistro 54 zu «Noi’s». Die Eröffnung des neuen Lokals wird voraussichtlich Ende März 2019 stattfinden.
Seit Anfang Jahr 2019 bietet die Nidwaldner Kantonalbank (NKB) auf der Plattform funders.ch «Crowdlending» an. Unternehmen und Start-Ups erhalten so die Möglichkeit, über die Öffentlichkeit Kredite aufzunehmen.
Die hier verfügbaren Logos sind im eps-Format aufgebaut.
Die Logos sind in einer ZIP-Datei gespeichert und können anhand der Download-Anleitung direkt heruntergeladen werden. Die ZIP-Datei pro Logotyp beinhaltet jeweils drei farblich unterschiedliche Logos (CMYK, s/w, invers).
Für Angaben zu den Pantonefarben konsultieren Sie ebenfalls das PDF mit den Farbdefinitionen.
Bitte beachten Sie die entsprechenden Rechtshinweise.
Farbdefinitionen / Hinweis zu den Logos:
Vom Jahres- und Finanzbericht über den Eigenheimindex bis zum NKB-Magazin: Hier geht's zu den Publikationen der Nidwaldner Kantonalbank. Wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen.
Bei Fragen und für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung: