
NKB TWINT – die Bezahl-App der Schweiz
Ob an der Kasse im Supermarkt, im Online-Shop, beim Einkaufen im Hofladen, unter Freunden, im öffentlichen Verkehr oder beim Parkieren: Mit der NKB TWINT App bezahlen Sie bequem und sicher mit Ihrem Smartphone. Guthaben aufladen war gestern; die App ist direkt einem NKB-Bankkonto Ihrer Wahl angebunden.


Eine App – viele Funktionen
- In Echtzeit Geld von Smartphone zu Smartphone senden oder empfangen
- im Webshop, im Laden oder an Snackautomaten sicher und schnell mit dem Smartphone bezahlen
- Parkgebühren bargeldlos bezahlen – Autokennzeichen in der App hinterlegen, Parkdauer wählen und Zahlung bestätigen
- Kundenkarten wie die Coop Supercard oder Mitgliederausweise digital in der App hinterlegen und bei jeder Bezahlung mit TWINT profitieren
- wohltätige Organisationen mit einer Spende direkt via TWINT unterstützen
- … und noch viele weitere Funktionen
Bedingungen für die Nutzung der NKB TWINT App
Häufige Fragen rund um NKB TWINT
Was sind die Voraussetzungen zur Nutzung von NKB TWINT?
Damit Sie die NKB TWINT App nutzen können, sind folgende Voraussetzungen nötig:
- mit TWINT kompatibles Smartphone (Details zu den Modellen)
- auf Ihrem Smartphone installierte NKB TWINT App
- aktives ZAHLEN-/Privatkonto bei der Nidwaldner Kantonalbank
- gültiger E-Banking-Vertrag bei der Nidwaldner Kantonalbank
- Schweizer Mobiltelefonnummer
- Mindestalter 12 Jahre
- Wohnsitz in der Schweiz
Was ist der Unterschied zwischen NKB TWINT und TWINT Prepaid?
Die NKB TWINT App ist direkt mit einem gewünschten Bankkonto der NKB verbunden. Aus diesem Grund ist die NKB TWINT App nur für Kundinnen und Kunden der NKB verfügbar. Im Vergleich zur Prepaid-App sind die möglichen Limiten bei NKB TWINT höher.
Kann ich die Prepaid TWINT App weiterhin nutzen?
Ja, Sie können TWINT Prepaid weiterhin nutzen. Jedoch ist eine Verknüpfung mit einem NKB-Bankkonto nicht mehr möglich. Das bedeutet, dass Sie via Lastschriftverfahren kein Guthaben mehr von Ihrem Konto laden können.
Falls Sie die Prepaid App nicht mehr nutzen möchten, entladen Sie als erstes die Prepaid App und löschen anschliessend das TWINT-Konto. Hier geht's zur Anleitung.
Wir empfehlen Ihnen, vorgängig zu diesen Schritten die neue NKB TWINT App herunterzuladen und sich neu zu registrieren.
Sollte Ihre Frage nicht beantwortet sein, besuchen Sie bitte den Fragen-Antworten-Bereich auf der Website von TWINT.
TWINT für Geschäftskunden
Ob an der Kasse, im Online-Shop, am Automaten oder am Marktstand: TWINT bietet Ihnen vielseitige Möglichkeiten zum bargeldlosen Einkassieren.
