
Vorsorgeplanung für Firmenkunden
Für Sie als Inhaberin oder Inhaber eines Unternehmens trägt das Thema Vorsorge eine umfassende Bedeutung. Aus einer persönlichen Perspektive lohnt sich eine sorgfältige Vorsorgeplanung, um Ihre finanziellen Möglichkeiten abzuklären und die allfällige Unternehmensnachfolge rechtzeitig zu regeln. Und aus der unternehmerischen Perspektive sind Überlegungen zur beruflichen Vorsorge Ihrer Mitarbeitenden entscheidend für die Steigerung Ihrer Arbeitgeberattraktivität und als Ausdruck Ihrer sozialen Verantwortung.
Berufliche Vorsorge (2. Säule)
Das 3-Säulen-System der Schweiz
Die Vorsorge in der Schweiz beruht auf dem in der Bundesverfassung verankerten 3-Säulen-Konzept. Zusammen mit der staatlichen Vorsorge bildet die 2. Säule – oder berufliche Vorsorge – eine gute finanzielle Basis fürs Altersvermögen. Als Arbeitgeber können Sie eine eigene Pensionskasse gründen oder Sie schliessen sich einer Sammelstiftung an. Mit der Servisa (ehemals Swisscanto) betreiben die Kantonalbanken genau eine solche.
Kostenlose und unverbindliche Analyse Ihrer BVG-Lösung
Die berufliche Vorsorge befindet sich im Wandel. An der Urne hat das Volk die Reform «Altersvorsorge 2020» abgelehnt. Vor diesem Hintergrund empfehlen wir Ihnen, Ihre BVG-Lösung zu überprüfen und sich dabei folgende Fragen zu stellen:
-
Stimmen die Leistungen der Pensionskasse für meine Mitarbeitenden: Kann die Altersrente allenfalls erhöht werden und ist die erhaltene Verzinsung attraktiv?
- Ist beim Todesfall die Rückgewähr der getätigten Einkäufe gewährleistet?
- Sind die IV-Leistungen angemessen?
- Zahle ich zu viel für die Pensionskasse meiner Mitarbeitenden: Wie hoch sind die Verwaltungskosten und die Risikokosten bei Tod oder Invalidität?
- Welche Möglichkeiten bieten sich bei der Vorsorge von mir und meinen Mitarbeitenden im überobligatorischen Anteil?
Gerne vermitteln wir Ihnen eine unverbindliche Analyse mit einem Experten unserer beiden Partner.
Kontaktieren Sie unsere Partner
Nachfolge sauber planen und regeln
Es gibt viele Gründe, warum Sie für die Unternehmensnachfolge auf die NKB zählen sollten. Das sind drei davon:
Persönliche Beratung
Unser Spezialisten-Team begleitet Sie durch den gesamten Nachfolgeprozess und berät Sie bei jedem Schritt.
Individuelle Lösungen
Ob familien- oder unternehmensinterne Nachfolge oder externe Nachfolge – wir bieten Ihnen Lösungen, die optimal auf Sie abgestimmt sind.
Flexibel und schnell
Unsere kurzen Entscheidungswege und unsere Expertise erlauben uns, den Prozess – soweit von Ihnen und uns beeinflussbar – flexibel und schnell über die Bühne zu bringen.

Als Familienunternehmen in der 4. Generation war uns die saubere Regelung der Nachfolge ein extrem wichtiges Anliegen. Die NKB hat uns während des gesamten Prozesses kompetent und verlässlich beraten, transparent kommuniziert, den Überblick behalten, uns den nötigen Freiraum gegeben und für alle Herausforderungen Lösungsansätze gefunden.

Private Vorsorgeplanung
Nebst der Vorsorge Ihrer Mitarbeitenden und einer allfälligen Nachfolgeregelung ist es auch entscheidend, dass Sie Ihre private Vorsorge sorgfältig planen. Diese Planung bildet die Grundlage, damit Sie nach Ihrem aktiven Arbeitsleben den wohlverdienten Ruhestand ohne finanzielle Sorgen so richtig geniessen können. Unter die Vorsorgeplanung fallen auch Themen wie die Regelung Ihres Erbes oder die Vertretung bei einer allfälligen Urteilsunfähigkeit.
Alles rund um die private Vorsorge