Unsere Vorsorgeprodukte im Überblick
Broschüre «Unsere Vorsorgeprodukte der dritten Säule» (PDF) herunterladen
Träumen Sie davon, dass Sie nach Ihrem aktiven Arbeitsleben den wohlverdienten Ruhestand ohne finanzielle Sorgen so richtig geniessen können, dass Ihr Erbe geregelt und die Vertretung bei einer allfälligen Urteilsunfähigkeit geklärt ist? Eine frühzeitige und umfassende Planung Ihrer Vorsorge trägt massgeblich dazu bei, dass auch Sie diesen Traum leben können.
Erfahren Sie mehr über das 3-Säulen-Prinzip der Schweiz und entdecken Sie die Vorteile unserer Angebote der privaten Vorsorge.
Für einen grösseren finanziellen Spielraum im Alter empfehlen wir Ihnen, sich 10 bis 15 Jahre vor Ihrer gewünschten Pensionierung mit der Planung zu befassen.
In einem Vorsorgeauftrag definieren Sie, wer für Sie handeln darf, falls Sie urteilsunfähig werden. Unser Online-Formular hilft Ihnen dabei, eine persönliche Vorlage zu erstellen.
Vom Ehe- und Erbvertrag über das Testament bis zur Willensvollstreckung: Mit einer rechtzeitigen Nachlassplanung begünstigen Sie die von Ihnen gewünschten Personen.
Broschüre «Unsere Vorsorgeprodukte der dritten Säule» (PDF) herunterladen
Alles rund um unsere Dienstleistungen zur Vorsorgeplanung erfahren Sie in unserem Video – kompakt in 150 Sekunden.
Die Leistungen der 1. und 2. Säule bilden eine gute finanzielle Basis fürs Altersvermögen, decken im Alter jedoch nur bis ca. 60 % des bisherigen Einkommens. Die daraus entstandene Lücke können Sie mit Einzahlungen in die gebundene (Säule 3a) oder freie (Säule 3b) Vorsorge schliessen oder zumindest verringern.
Stellen Sie die Weichen für ein sorgenfreies Lebensalter und profitieren Sie schon jetzt von Steuervorteilen, um später das Leben in vollen Zügen geniessen zu können.
Gemeinsam erarbeiten wir Ihren persönlichen Pensionierungsplan. Dabei zeigen wir Ihnen mit verschiedenen Planvarianten auf, wie Ihre Einkommens- und Vermögensverhältnisse nach Ihrer Pensionierung aussehen werden. So können Sie jene Variante wählen, welche am besten auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Planung umfasst folgende Themen:
Mit unserem Formular zur Pensionierungsplanung können Sie uns Ihre Angaben und Daten im Vorfeld einer Beratung sicher übermitteln. Einerseits dient dies Ihnen als Checkliste, um sämtliche relevanten Informationen zusammenzutragen. Andererseits können wir uns damit noch besser auf das persönliche Beratungsgespräch mit Ihnen vorbereiten.
Zum Angebot & FormularIn einem Vorsorgeauftrag definieren Sie, wer Sie vertreten soll, falls Sie urteilsunfähig werden. Sie können hierfür eine oder mehrere natürliche oder juristische Personen vorsehen. Die von Ihnen bestimmte Person kümmert sich um Sie sowie um Ihr Vermögen und/oder vertritt Sie in Rechtsfragen.
Unser Formular hilft Ihnen, eine persönliche Vorlage zu erstellen. Den Vorsorgeauftrag müssen Sie anschliessend entweder handschriftlich verfassen, datieren und unterzeichnen oder öffentlich beurkunden lassen.
Erfährt die zuständige Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB), dass Sie urteilsunfähig geworden sind, klärt diese ab, ob
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, erklärt die Behörde den Vorsorgeauftrag für wirksam (Validierung). Der Vorsorgeauftrag entfaltet keine Wirkung mehr bei Wiedererlangung der Urteilsfähigkeit, bei Tod des Auftraggebers oder bei Handlungsunfähigkeit der beauftragten Person.
Eine sorgfältige Nachlassplanung ermöglicht Ihnen, die Aufteilung Ihres Erbes innerhalb des gesetzlichen Rahmens nach Ihren Wünschen zu regeln.
Gemeinsam mit unseren Partnern BDO AG und verschiedenen Nidwaldner Notaren beraten wir sie gerne zu den folgenden Themen:
Gerne stehen Ihnen unsere Spezialisten rund um die Pensionierungsplanung zur Verfügung. Oder fragen Sie Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater.
Gerne beraten wir Sie persönlich in einer unserer Geschäftsstelle oder am Telefon.
Wir sind dort, wo Sie uns brauchen: ganz in der Nähe. Auf der Karte erhalten Sie einen Überblick, wo sich unsere Standorte und Bancomaten befinden.