QR-Rechnung
Mit der QR-Rechnung werden Zahlungen zuverlässiger, einfacher und automatisch verarbeitet und verbucht. Sie bildet die Brücke zur elektronischen Rechnung eBill.
Mehr erfahrenDie Nidwaldner Kantonalbank hat per Ende Juni 2018 von den alten DTA und ESR auf die modernen PAIN- und CAMT-Files umgestellt. Die NKB empfiehlt daher, noch heute auf ISO 20022 umzustellen. Kontaktieren Sie dazu ihren Softwarehersteller. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Mit der QR-Rechnung werden Zahlungen zuverlässiger, einfacher und automatisch verarbeitet und verbucht. Sie bildet die Brücke zur elektronischen Rechnung eBill.
Mehr erfahrenVon der Umstellung betroffen sind in erster Linie Unternehmen, die Überweisungen mit einer Zahlungssoftware (Buchhaltungssoftware, ERP oder Offline-Anwendung) aufgeben und die Kontobewegungen in ihrer Software herunterladen und verarbeiten.
Stellen Sie jetzt auf die neuen ISO-Formate um. Wie sie das tun können, erfahren Sie in unserem Merkblatt.
Die Nidwaldner Kantonalbank hat im ersten Halbjahr 2017 erfolgreich auf den neuen ISO 20022 Standard umgestellt. Damit werden die unterschiedlichen Formate, Normen und Verfahren im Zahlungsverkehr landes- und europaweit harmonisiert. Seit dem 1. Oktober 2017 können Kundinnen und Kunden der NKB mit den neuen ISO-Formaten Zahlungen auslösen und empfangen. Die NKB ist somit ISO 20022 ready. Ist es Ihre Zahlungs- oder Buchhaltungssoftware auch?
Haben Sie Fragen zur Harmonisierung im Schweizer Zahlungsverkehr? Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Email. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Team ZV-Harmonisierung
Telefon 041 619 27 40
zv-harmonisierung@nkb.ch