1.1. UMGANG MIT DATEN
Die Nidwaldner Kantonalbank gewährleistet ausdrücklich die Einhaltung der Vorschriften über den schweizerischen Datenschutz. Die Nidwaldner Kantonalbank verpflichtet sich, für Systeme, Programme usw., die ihr gehören und auf die sie Einfluss hat, für Sicherheit nach aktuellem technischen Stand zu sorgen. Die Nidwaldner Kantonalbank sichert die Website und dazugehörige Systeme durch angemessene technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung von anerkannten Verschlüsselungsverfahren (z.B. Verschlüsselung mittels SSL/TLS). Die Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Nutzer nehmen zur Kenntnis und akzeptieren, dass die Nidwaldner Kantonalbank Daten, die bei der Nutzung der Webseiten anfallen, aufbewahrt und allenfalls zu statistischen, zu Analyse-, Werbe- sowie zu Marketingzwecken auswertet, bearbeitet und an Dritte im In- und Ausland weitergibt. Der Nutzer kann der Verwendung der personenbezogenen Daten für Werbe- und Marketingzwecke jederzeit widersprechen. Die Nidwaldner Kantonalbank verpflichtet sich, darüber hinaus die Daten über die Nutzer nicht zu Zwecken an Dritte weiterzugeben, die nicht hierin erwähnt sind und die nichts mit der Vertragserfüllung zu tun haben. Die Nidwaldner Kantonalbank kann Personendaten an Behörden im In- und Ausland im Rahmen von zivil-, verwaltungs- und strafrechtlichen Verfahren weitergeben, sofern ein rechtskräftiges und vollstreckbares Urteil, eine Verfügung oder eine gesetzliche Pflicht vorliegt. Vorgänge auf dem System und Verkehrsranddaten werden von der Nidwaldner Kantonalbank oder den Drittanbietern protokolliert und im gesetzlichen Umfang und während der gesetzlichen Frist aufbewahrt. Diese Protokolle werden zur Erfüllung der Leistungen, der gesetzlichen Vorgaben, zur Fehlersuche sowie zur Erhebung der Leistungsdaten sowie den hiervor genannten Zwecken verwendet.
1.2. AUSKUNFTS- UND BERICHTIGUNGSRECHT
Die Nutzer der Webseiten, über welche die Nidwaldner Kantonalbank Daten bearbeitet, haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre allfällig gespeicherten Personendaten. Dieses Recht kann dadurch ausgeübt werden, dass der Nutzer beim Anbieter eine betreffende Anfrage macht. Ein Widerspruch und damit die Berichtigung oder die Löschung der personenbezogenen Daten, welche die Nidwaldner Kantonalbank erhebt, verarbeitet oder nutzt, ist jederzeit möglich, indem der Nutzer seinen Widerspruch per E-Mail oder Brief an die Nidwaldner Kantonalbank sendet.
Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte Ausnahmen und Einschränkungen gelten. Insbesondere müssen Ihre Personendaten gegebenenfalls weiterhin bearbeitet und gespeichert werden, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, um gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten, oder aber um eigene schutzwürdige Interessen zu wahren. Soweit rechtlich zulässig, kann die Nidwaldner Kantonalbank daher Ihre datenschutzbezogenen Anfragen auch ablehnen oder diesen nur eingeschränkt entsprechen.
1.3. COOKIES
Durch das Aufrufen unserer Website wird im Speicher des Computers des Nutzers eine kleine Datei, ein sogenanntes «Cookie», abgelegt und gespeichert. Cookies dienen dazu, unsere Website insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten und Ihnen den Besuch auf unserer Website so angenehm wie möglich zu machen. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten. Ausserdem ist mittels Cookies eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie möglich. Die Informationen, die die Nidwaldner Kantonalbank während des normalen Besuches ihrer Website via «Cookies» erhält und speichert, werden ausschliesslich innerhalb der Nidwaldner Kantonalbank oder der ihr angeschlossenen Unternehmen zur Optimierung der Website und der Nutzererfahrung verwendet.
Die meisten Internetbrowser sind regelmässig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschliessen. Sie können auch das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Ausserdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme löschen.
Die Vorgehensweise beim Kontrollieren und Löschen von Cookies ist von dem von Ihnen verwendeten Browser abhängig. Informationen dazu finden Sie im Hilfe-Menü Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren.
1.4. GOOGLE ANALYTICS
Auf unserer Website nutzen wir verschiedene Dienste der Google LLC mit Sitz in den USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Google Ireland Limited mit Sitz in Irland (hiernach Google). Google Analytics verwendet «Cookies». Die durch das «Cookie» erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website (einschliesslich der IP-Adresse) durch den Nutzer können unter Umständen an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert werden.
Nach Aussage von Google können Personendaten in Ländern bearbeitet werden, in denen Google oder Googles Unterauftragnehmer Einrichtungen unterhalten. Google verspricht, ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, indem es sich auf die EU-Standardvertragsklauseln stützt. Auch wenn damit keine abschliessende Garantie besteht, die Angemessenheit nach schweizerischem bzw. europäischem Datenschutzrecht zu gewährleisten, ist Google ausserdem unter den Swiss-U.S. und EU-.US. Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall die IP-Adresse des Nutzers mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Die Nidwaldner Kantonalbank setzt Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Dadurch wird die IP-Adresse von Google innerhalb der Schweiz bzw. der EU/des EWR vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gekürzt.
Der Nutzer kann die Installation der «Cookies» durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen den Nutzer jedoch darauf hin, dass er in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kann. Der Nutzer kann die Datenerfassung und -verarbeitung durch Google auch dadurch verhindern, dass er das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterlädt und installiert.
Der Nutzer kann unter diesem Link nachlesen, wie Google die erhobenen Daten benutzt.
Darüber hinaus ist von der Nidwaldner Kantonalbank nicht vorgesehen, die aufgrund von Google Analytics gewonnenen Informationen und Personendaten zur Personenidentifikation zu verwenden, mit Ausnahme der Abwehr von Angriffen, die Straftatbestände darstellen; Angriffen, welche die Funktionsfähigkeit unseres Internetauftrittes zu verhindern oder beeinträchtigen suchen; Anfragen von Strafverfolgungsbehörden sowie zu Marketingzwecken und Verbesserung des Leistungsangebotes der Nidwaldner Kantonalbank.
1.5. NEWRELIC
Diese Website verwendet zudem die Software NewRelic, einen Webanalysedienst der New Relic Inc. mit Sitz in den USA (hiernach NewRelic). NewRelic verwendet «Cookies». Die durch das «Cookie» erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website (ausschliesslich der IP-Adresse) durch den Nutzer werden an einen Server von NewRelic in den USA übermittelt und dort gespeichert.
NewRelic hat sich dem Swiss-U.S. und EU-U.S. Privacy-Shield-Abkommen angeschlossen und bietet ausserdem mit den EU-Standarddatenschutzklauseln nach unserer Einschätzung eine Garantie, dass auch im Ausland ein angemessener Schutz gewährleistet ist.
NewRelic wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. NewRelic speichert die IP-Adresse des Nutzers nicht.
Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern. Der Nutzer kann unter diesem Link nachlesen, wie NewRelic die erhobenen Daten benutzt
1.6. EINVERSTÄNDNIS
Durch die Nutzung der Website der Nidwaldner Kantonalbank erklärt sich der Nutzer mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten in der hiervor beschriebenen Art und Weise und zu dem genannten Zweck ausdrücklich einverstanden.
1.7. DATENSICHERHEIT IM INTERNET
Bitte beachten Sie, dass es sich beim World Wide Web um ein öffentlich zugängliches System handelt. Jedesmal, wenn freiwillig persönliche Informationen online preisgegeben werden, erfolgt dies auf eigenes Risiko. Ihre Daten können unterwegs verloren gehen oder in die Hände Unbefugter gelangen.