Handlungsfeld Umwelt

Unser Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Umwelt hat für die NKB hohe Priorität. Auch der Kanton bestätigt diese Priorität mit dem Festhalten von Netto-Null bis 2050 in der Eignerstrategie. In diesem Zusammenhang wird im Handlungsfeld Umwelt das materielle Thema Klimawandel & Energie bearbeitet.

Wir reflektieren unseren Ressourcenverbrauch kritisch und reduzieren diesen und unsere Treibhausgasemissionen kontinuierlich. Unser Betrieb soll möglichst umweltschonend sein.

Patrik Keller Leiter Infrastruktur

Klimawandel & Energie

Als Dienstleistungsbetrieb entstehen die grössten Emissionen via angebotene Produkte und Dienstleistungen (siehe Produktverantwortung). Dennoch ist ein ressourcenschonender Betrieb wichtig, indem wir die eigenen Emissionen (Scope 1 & 2) und den Energieverbrauch kontinuierlich reduzieren. 

Ambition bis 2030

  • Wir reduzieren die Scope 1 & 2-Emissionen gemäss unserem Absenkungspfad fortlaufend. Verbleibende Emissionen (aus Scope 1 & 2) kompensieren wir vollständig. 
  • Wir verzichten so weit wie möglich auf fossile Brennstoffe und decken die gesamte Stromversorgung mit erneuerbarer Energie ab.

Ziele bis 2026

Ziel
Wir senken unsere betrieblichen Treibhausgasemissionen (Scope 1 & 2, plus Pendelverhalten) bis Ende 2030 nach dem in der NKB-Klimastrategie definierten Absenkungspfad (Basisjahr: 2022).

Massnahmen und Umsetzungsstand
Um einen konkreten Fahrplan zur Reduktion der Treibhausgasemissionen zu erarbeiten, haben wir mit externen Partnern den CO2-Fussabdruck für das Basisjahr 2022 erhoben. In einem nächsten Schritt definieren wir bis Ende des zweiten Quartals 2024 einen Absenkungspfad. Darin werden alle notwendigen Massnahmen inklusive eines Zeitplans festgehalten. So legen wir die Grundlage dafür, die Treibhausgasemissionen kontinuierlich zu senken und das Ziel Netto-Null bis 2050 zu erreichen.


Ziel
Wir entwickeln bis Ende 2024 einen Fahrplan zum Ersatz der bestehenden fossilen Gebäudeheizungen mit dem Ziel, diese möglichst schnell durch nachhaltige Alternativen zu ersetzen.

Massnahmen und Umsetzungsstand
Wir erstellen bis Ende 2024 eine Gebäudestrategie, welche auf bestehende Renovationspläne abgestützt ist. Dabei soll vorgängig eine Übersicht der Heizsysteme erstellt werden, um darauf basierend das Einsparpotenzial und die Machbarkeit eines Ersatzes beurteilen zu können.


Ziel
Wir reduzieren jährlich unseren Gesamtenergieverbrauch im Verhältnis zum Wachstum der durch uns genutzten und beheizten Flächen in Gebäuden. Dies wird insbesondere durch eine Steigerung der Energieeffizienz im Unternehmen vorangetrieben.

Massnahmen und Umsetzungsstand
Wir sind bereits heute bestrebt, beim Ersatz von Geräten oder Renovationen eine energieeffiziente Variante zu wählen. Um beurteilen zu können, wie der Gesamtenergieverbrauch kontinuierlich gesenkt werden kann, werden wir bis Ende 2024 eine Übersicht erstellen. Diese soll uns durch das Abschätzen des Einsparpotenzials dabei helfen, den Ersatz von verschiedenen Geräten und Baumassnahmen zu priorisieren und einen Überblick über mögliche Kosten schaffen. Als begleitende Massnahme wird eine Awareness-Kampagne durchgeführt, um die Mitarbeitenden zu sensibilisieren. So soll der bewusste, nachhaltige Ersatz von Geräten innerhalb der Bank aber auch im Privatleben gefördert werden.


Ziel
Wir beziehen bis Ende 2026 100% unseres Stroms aus erneuerbaren Quellen.

Massnahmen und Umsetzungsstand
Wir erheben noch im ersten Halbjahr 2024 den aktuellen Energiemix. Basierend darauf wird mit den lokalen Energieanbietern der Umstieg auf erneuerbare Energien geplant und umgesetzt. Bereits in Planung ist der Bau einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach unseres Hauptsitzes in Stans. So wird die Energie-Eigenproduktion und damit auch die Nutzung erneuerbarer Energien gefördert.


Ziel
Wir reduzieren unseren Papierverbrauch bis Ende 2026 um 25% (Basisjahr 2022) und setzen, wenn immer möglich, Recyclingpapier ein.

Massnahmen und Umsetzungsstand
Wir erstellen im Zuge der Erhebung unserer Treibhausgasemissionen eine Übersicht über die grössten Papierverbraucher. Abgestützt auf diese Übersicht prüfen wir, ob Alternativen zur Nutzung von Papier vorhanden sind. Sofern möglich, streben wir immer eine digitale Lösung an. Den Ersatz von Papier durch digitale Alternativen begleitet eine Awareness-Kampagne, welche zum sparsamen Umgang mit Papier und Druck sensibilisieren soll.