Generelle Datenschutzerklärung

Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung darüber, wie die Nidwaldner Kantonalbank (hiernach «wir» oder «NKB» genannt) über ihre Website sowie im Rahmen der Kunden- und Geschäftsbeziehungen Personendaten bearbeitet.

1. Verantwortung Datenbearbeitung

Die Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist:

Nidwaldner Kantonalbank
Stansstaderstrasse 54
6370 Stans

2. Arten von Personendaten

Wir bearbeiten Kundendaten. Darunter verstehen wir insbesondere:

  • Bestanddaten (z. B. Vor-/Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Vertragsnummer und -dauer, Dokumente zur Feststellung der Kundenidentität, Informationen zu Konten und Depots, zu abgeschlossenen Geschäften oder über Dritte (wie Lebenspartner/-in, bevollmächtigte Personen, die von einer Datenbearbeitung mitbetroffen sind)
  • Steuerdomizil und gegebenenfalls weitere steuerlich relevante Informationen (wie Steueridentifikationsnummer)
  • Kontaktdaten (z. B. Adresse, E-Mail und Telefonnummer)
  • Transaktions- beziehungsweise Auftragsdaten (z. B. Angaben über Begünstigte bei Überweisungen oder Kartenzahlungen, Empfängerbank, gegebenenfalls Details zur Auftragserteilung, Angaben zu Ihrem Vermögen, Anlageprodukten, Risikoprofil und Anlagestrategie, Betrugsfälle)
  • Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben)
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, Klickverhalten)
  • Vertragsdaten (z. B. Zahlungsdaten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adressen, Geräteinformationen)
  • Angaben zum Benutzer (z. B. Anzeigename, Profilbild)
  • Video-, Bildaufzeichnungen, technische Informationen
  • Besonders schützenswerte Personendaten (wie z. B. Gesundheitsdaten)

Wir bearbeiten Besucherdaten (d.h. Besucherinnen und Besucher insbesondere von unseren Geschäftsstellen oder unserer Website). Darunter verstehen wir insbesondere:

  • Bestanddaten (z. B. Vor-/Nachname, Adresse, Geburtsdatum, usw.)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adressen, Geräteinformationen, usw.)
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, Klickverhalten, usw.)

Wir bearbeiten ferner Lieferanten-, Dienstleister- und Partnerdaten. Darunter verstehen wir insbesondere:

  • Bestanddaten (z. B. Name, Adresse, Geburtsdatum, Vertragsnummer und -dauer, Informationen zum Konto oder zu abgeschlossenen Geschäften)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adressen, Geräteinformationen)

3. Bearbeitungszwecke

3.1. Kunden-, Geschäftsbeziehungen

Wir können die Personendaten zur Abwicklung eigener Leistungen sowie für eigene oder gesetzlich vorgesehene Zwecke bearbeiten. Darunter verstehen wir insbesondere die nachfolgenden Zwecke (nicht abschliessende Aufzählung):

Private Kundinnen und Kunden, Firmen- und Immobilienkunden

  • Umfassende Betreuung, Beratung und Information über das Produkte-/Dienstleistungsangebot, Vorbereitung und Erbringung massgeschneiderter Dienstleistungen
  • Durchführung, Abwicklung und Verwaltung von Geschäftsbeziehung und von Produkten
  • Dienstleistungen einer Universalbank (z. B. Identitätsbestätigung, Antragsbewertung, Kreditentscheidungen, Finanzierungen, Finanzplanung, Zahlungen, Rechnungen, Konten/Depots, Karten, Anlage und Vorsorge, Gründung, Nachfolge und Versicherung, Kundenservice, Kommunikation)

Logistik & Services

  • Kundenadministration
  • Zahlungsverkehr, E-Banking
  • Verwaltung und Archivierung von Kundendaten und -dokumentation
  • Überwachung/Kontrollen
  • Datenbank-Management
  • Backup-Management
  • IT-Support, Help Desk

Finanzen & Risikocontrolling

  • Finanzbuchhaltung
  • Risikomanagement
  • Controlling/Berichterstattung

Marketing & Kommunikation

  • Direktmarketing
  • Werbung im Print- und Online Bereich, Veranstaltungen für Kundinnen und Kunden, Interessenten- oder Kulturanlässe, Sponsoring, Gewinnspiele
  • Ermittlung der Kundenzufriedenheit, künftiger Kundenbedürfnisse oder -verhalten oder Beurteilung eines Kunden-, Markt- oder Produktpotentials

Legal & Compliance, Interne Revision

  • Beschwerden/Auskunftsgesuche, Rechtsverfahren
  • Kundenidentifizierungen/Monitoring, Berichte
  • Gesetzliche oder regulatorische Auskunfts-, Informations- oder Meldepflichten an Gerichte, Behörden, Erfüllung behördlicher Anordnungen (z. B. automatischer Informationsaustausch; Meldungen an die Meldestelle für Geldwäscherei (MROS); Anordnungen der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) und Staatsanwaltschaften; im Zusammenhang mit Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung oder zur Aufzeichnung und Überwachung der Kommunikation)

Weitere
Allfällige weitere Zwecke, über die wir Sie besonders in Kenntnis setzen.

3.2. Website

Um unsere Webseiteninhalte anzuzeigen, zu optimieren und dabei gleichzeitig die Datensicherheit zu gewährleisten, kann es sein, dass wir Personendaten von Ihnen erheben. Dasselbe gilt für die Analyse der Website-Nutzung und die Einhaltung regulatorischer und gesetzlicher Vorgaben. Wenn Sie die entsprechenden Funktionen nutzen, bearbeiten wir Personendaten auch zur:

  • Kontaktaufnahme mit Ihnen (z. B. Terminvereinbarung)
  • Authentifizierung/Nutzung des E-Banking
  • regelmässige Information über unsere Angebote (z. B. Newsletter)
  • Interaktion in Zusammenhang mit unseren Angeboten und Webseiteninhalten (z. B. Live-Chat, Anmeldungen für Veranstaltungen, Social Media)
  • Beantwortung produktspezifischer Anfragen (z. B. Online-Kontoeröffnung, Finanzierungsantrag)
  • Bearbeitung Ihrer Online-Stellenbewerbung
  • Durchführung von Gewinnspielen
  • anderweitig spezifizierte Verwendung

Hierzu gehört unter anderem die Verwendung von anerkannten Verschlüsselungsverfahren (z. B. Verschlüsselung mittels SSL/TLS). Die Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend optimiert.

Die Nutzer nehmen zur Kenntnis und akzeptieren, dass wir Daten, die bei der Nutzung der Website anfallen, aufbewahren und allenfalls zu statistischen, zu Analyse-, Werbe- sowie zu Marketingzwecken auswerten, bearbeiten und an Dritte im In- und Ausland weitergeben. Sie können der Verwendung der Personendaten für Werbe- und Marketingzwecke jederzeit widersprechen. Wir verpflichten uns, darüber hinaus die Daten über die Nutzer nicht zu Zwecken an Dritte weiterzugeben, die nicht hierin erwähnt sind und die nichts mit der Vertragserfüllung zu tun haben. Wir können Personendaten an Behörden im In- und Ausland im Rahmen von zivil-, verwaltungs- und strafrechtlichen Verfahren weitergeben, sofern ein rechtskräftiges und vollstreckbares Urteil, eine Verfügung oder eine gesetzliche Pflicht vorliegt. Vorgänge auf dem System und Verkehrsranddaten werden von uns oder den Drittanbietern protokolliert und im gesetzlichen Umfang und während der gesetzlichen Frist aufbewahrt. Diese Protokolle werden zur Erfüllung der Leistungen, der gesetzlichen Vorgaben, zur Fehlersuche sowie zur Erhebung der Leistungsdaten sowie den hiervor genannten Zwecken verwendet.

3.3. Kartendienste

Für sämtliche Kartendienste unserer Website wird der Kartendienst von Google Maps verwendet. Mit der Nutzung dieser Dienste erkennen Sie die Nutzungsbedingungen von Google und Google Maps sowie die Datenschutzerklärung von Google an. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Google gemäss der Datenschutzerklärung (Quelle: Google) Personendaten nutzt.

3.4. Online-Formulare und Rechner

Bei der Nutzung unserer Online-Formulare oder Online-Rechner können uns abhängig von der jeweiligen Dienstleistung in der Regel Ihre Identifikations- und Kontaktdaten, Vermögensverhältnisse sowie Ihre Mitteilung übermittelt werden.

3.5. Cookies

Durch das Aufrufen unserer Website wird im Speicher des Computers des Nutzers eine kleine Datei (ein sogenanntes «Cookie») abgelegt und gespeichert. Cookies dienen dazu, unsere Website insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten und Ihnen den Besuch auf unserer Website so angenehm wie möglich zu machen. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten. Ausserdem ist mittels Cookies eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie möglich. Die Informationen, die wir während des normalen Besuches unserer Website via Cookies erhalten und speichern, werden ausschliesslich innerhalb der NKB oder uns angeschlossenen Unternehmen zur Optimierung der Website und der Nutzererfahrung verwendet.

Die meisten Internetbrowser sind regelmässig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschliessen. Sie können auch das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Ausserdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme löschen.

Die Vorgehensweise beim Kontrollieren und Löschen von Cookies ist von dem von Ihnen verwendeten Browser abhängig. Informationen dazu finden Sie im Hilfe-Menü Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren.

3.6. Google Analytics

Auf unserer Website nutzen wir verschiedene Dienste der Google LLC mit Sitz in den USA, beziehungsweise wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Google Ireland Limited mit Sitz in Irland, (hiernach «Google» genannt). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website (einschliesslich der IP-Adresse) durch die Nutzer können unter Umständen an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert werden.

Nach Aussage von Google können Personendaten in Ländern bearbeitet werden, in denen Google oder Googles Unterauftragnehmer Einrichtungen unterhalten. Google verspricht, ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, indem es sich auf die EU-Standardvertragsklauseln stützt. Auch wenn damit keine abschliessende Garantie besteht, die Angemessenheit nach schweizerischem beziehungsweise europäischem Datenschutzrecht zu gewährleisten, ist Google ausserdem unter den Swiss-U.S. und EU-.US. Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Berichte über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall die IP-Adresse der Nutzer mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Dadurch wird die IP-Adresse von Google innerhalb der Schweiz beziehungsweise der EU/des EWR vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gekürzt.

Die Nutzer können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Die Nutzer können die Datenerfassung und -verarbeitung durch Google auch dadurch verhindern, dass sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterlädt und installiert.

Die Nutzer können unter diesem Link nachlesen, wie Google die erhobenen Daten benutzt.

Darüber hinaus ist von uns nicht vorgesehen, die aufgrund von Google Analytics gewonnenen Personendaten zur Personenidentifikation zu verwenden, mit Ausnahme von

  • der Abwehr von Angriffen, die Straftatbestände darstellen;
  • Angriffen, welche die Funktionsfähigkeit unseres Internetauftrittes zu verhindern oder beeinträchtigen suchen;
  • Anfragen von Strafverfolgungsbehörden;
  • sowie zu Marketingzwecken und Verbesserung unseres Leistungsangebots.

3.7. Friendly

Unsere Bank nutzt auf ihrer Website Friendly Analytics, eine Web-Analytics-Software der Friendly GmbH mit Sitz in der Schweiz (www.friendly.ch; hiernach «Friendly» genannt), um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren und dieses schliesslich fortlaufend zu optimieren und noch gezielter auf die Bedürfnisse der Nutzer auszurichten. Diese Software basiert auf Matomo und wird in der Schweiz betrieben und auf Servern von Friendly in der Schweiz gehostet.

Die Nutzer können die Sammlung und Übermittlung von Website-Nutzungsdaten an uns auf der Website (Einstellungen) jederzeit deaktivieren. Die durch Friendly gesammelten Informationen über die Benutzung unserer Website sind, insbesondere:

  • anonymisierte IP-Adresse der Website-Nutzerin oder des Website-Nutzers (gekürzt, sodass diese Daten nicht als personenbezogen betrachtet werden)
  • Informationen zum Website-Besuch (Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seiten, Downloads)
  • Kennzahlen des Endgeräts (Marke, Typ, Bildschirm, Speicher)
  • Informationen über das Betriebssystem (z. B. iOS, Android)
  • gegebenenfalls Typ und Version des benutzten Internetbrowsers

Die Nutzer können unter diesem Link nachlesen, wie Friendly die erhobenen Daten benutzt.

3.8. Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Mit dem Newsletter halten wir Sie über Finanzthemen und unsere Angebote/Dienstleistungen auf dem Laufenden. Wir lernen über die Messung der Öffnungs- und Klickraten besser zu verstehen, was Sie dabei interessiert. Bestimmte Angaben über Sie benötigen wir zwingend, um Ihnen den Newsletter zu senden. Die freiwillige Mitteilung weiterer Daten ermöglicht uns, Sie mit der richtigen Anrede anzusprechen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich vom Newsletter abzumelden. Einen Link zur Abmeldung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Hierzu klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche im zugesandten Newsletter.

3.9. Videoüberwachung

Wir bearbeiten im Zusammenhang mit Videoaufzeichnungen Bildaufnahmen von Überwachungskameras sowie technische Informationen (wie beispielsweise Standort der Kamera und Zeitpunkt der Aufnahme).

Eingangsbereiche zu den Bankräumlichkeiten, die Kundenzonen sowie sensitive Bereiche (wie Bancomaten) werden von der Aufzeichnung grundsätzlich durchgehend erfasst.

4. Empfänger von Personendaten

Werden Personendaten durch externe Auftragsbearbeiter oder Verantwortliche bearbeitet, stellen wir sicher, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn

  • dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist;
  • die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung zulässig ist;
  • wir rechtlich zur Weitergabe verpflichtet sind; oder
  • Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben.

Regelmässige Empfänger von Personendaten können unter die folgenden Kategorien fallen, insbesondere:

  • Korrespondenzbanken
  • Zahlungsempfänger, Zahlstellen, Zahlungsdienstleister und Begünstigte
  • Bevollmächtigte
  • Beteiligte an Effekten-, Derivate- und Devisentransaktionen und an der Verwahrung von Wertschriften
  • Börsen, Transaktionsregister, Clearingstellen und -systeme
  • Intermediäre
  • Vermögensverwalter und Fondsverwaltungen
  • Wirtschaftsauskunfteien
  • IT-Servicebetreiber (z. B. Webhosting-Provider, E-Mail-Versanddienstleister Online-Tools)
  • Inkasso-Partner
  • Anti-Viren-Programm-Betreiber
  • Anbieter von 3D-Secure Verfahren
  • Versicherungen
  • Revisionsstelle
  • Sozialversicherungsträger
  • Gläubiger bei Lohn-/Gehaltspfändung
  • Behörden/Gerichte (z. B. FINMA, ausländische Aufsichtsbehörden, Behörden im In- und Ausland im Rahmen von zivil-, verwaltungs- und strafrechtlichen Verfahren)

4.1. Social-Media-Präsenz

Wir unterhalten Social-Media-Profile bei:

  • Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
  • Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
  • LinkedIn Inc., 2029 Stierlin Ct, Mountain View, CA 94043, USA
  • Xing SE, Dammtorstrasse 30, 20354 Hamburg, Deutschland
  • YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA - die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc. («Google»)

Die von Nutzern auf unseren Social-Media-Profilen eingegebenen Daten werden durch die Social Media Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder bearbeitet. Wir behalten uns jedoch vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte und uns dies möglich ist. Allenfalls kommunizieren wir über die Social Media Plattform mit Nutzern.

Die Betreiber der Social-Media-Plattformen setzen Webtrackingmethoden ein. Das Webtracking, worauf wir keinen Einfluss haben, kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Nutzer bei der Social-Media-Plattform angemeldet oder registriert sind.

4.2. Mögliche Bekanntgabe ins Ausland

Je nach Art von Produkt oder Dienstleistung müssen Personendaten gegebenenfalls Empfängern mit Sitz in Staaten bekanntgegeben werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorherrscht. Bei einer Übermittlung in ein solches Land verlangen wir, dass die Empfänger angemessene Massnahmen zum Schutz von Personendaten trifft (z. B. mittels der Vereinbarung von sog. EU-Standardklauseln, anderer Vorkehrungen oder gestützt auf Rechtfertigungsgründe).

Folgende Datenbekanntgaben ins Ausland kommen in Betracht:

Programme/Dienste

  • Google-Analytics (Google LLC mit Sitz in den USA, beziehungsweise wenn die Kundin oder der Kunde ihren beziehungsweise seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Google Ireland Limited mit Sitz in Irland
  • Microsoft Teams (Microsoft Corporation, mit Sitz in USA)

Abwicklung von Bankgeschäften

  • Überweisungen in den EU/EWR-Raum sowie Drittstaaten weltweit
  • Bargeldeinzahlungen/-auszahlungen weltweit
  • Zahlungsanweisungen des Kunden weltweit

5. Auskunfts- und Informationsrecht

Für die Beantwortung von weitergehenden Fragen zur Bearbeitung, können Sie uns über folgende Adresse kontaktieren:

Nidwaldner Kantonalbank
Datenschutz
Stansstaderstrasse 54
6370 Stans

oder per E-Mail an datenschutz@nkb.ch

Aus Sicherheitsgründen behalten wir uns vor, für die Überprüfung Ihrer Identität geeignete Massnahmen zu treffen.

6. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor und sind allenfalls auch dazu verpflichtet, die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung zu ändern. Solche Änderungen veröffentlichen wir auf geeignete Weise (z. B. auf der Website). Es obliegt Ihnen, sich regelmässig über die aktuell geltenden Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung zu informieren.


Letzte Aktualisierung: 12. April 2023